gegründet
1906
Gesellschaftsfarben
Rot - Weiß
Schlachtruf
Wanlo Helau
"Solle
ver ens Fastelovend fire? - Die »Wanloer Ströpp«
Die
Karnevalsgesellschaft »Wanloer Ströpp« wurde im Jahre 1906 gegründet. Der
Grunder der Gesellschaft war Liffirsch Henneske. Er hatte viel Sinn für
Humor und wollte den Wanloer Bürgern die reine Karnevalsfreude zuteil werden
lassen. Zusammen mit Will Mainz Dores Stevens, Anton Heinen und Christian
Jorissen wurde diese Idee ins Leben gerufen. "Solle ver ens Fastelovend
fire?" war seine Frage. Er sprach begeisternd und machte seinen Kumpanen
den Mund wässerig. Alle waren begeistert, stimmten seinem Vorhaben zu und taten
von nun an mit. Der neue Verein mußte schließlich auch einen Namen haben. Weil
nun Henneske das Wort Stropp so gut geviel - man versteht daunter einen Witzbold
- taufte er denselben Kanlevalsgesellschaft »Wanloer Ströpp«.
Der
erste Karnevaisumzug fand im Jahre 1926 statt unter dem Motto "Wanler
Mädches, Wanler Jonges, send dem Herrgott jot jelonge, on he hat be
sech jedat, die haste fein parat jemat".
Seit 1906 haben sich viele Wanloer Burger den Wunsch erfüllt, für eine Session
als Prinzenpaar die Narrenschar zur regieren. In der Session 1976/77 wurde die
Kleiderordnung neu festgelegt. Nach Schwarz folgte Weiß und ab jetzt
wieder Schwarz, mit roter Fliege, Wappen und grauer Hose.
Das Jahr
l978 war das Geburtsjahr der Patenschaft des St.-Josef-Hauses in Hardt. Eine
caritative Bande, die bis heute gehalten hat. Der Kinderzug am Karnevalssonntag
war aufgrund imnerstädtischer Konkurrenz nicht mehr zu halten und wurde
ab sofort in den Rosenmontagszug integriert. Doch auch zum Mönchengladbacher
Veilchendienstagszug führt der Weg der »Wanloer Ströpp«.
In der Jubiläumssession 1980/81(75 -jähriges Bestehen) kamen mehr als 30
Karnevalsgesellschaffen zum Jubiläumsempfang. Prinzenpaare aus Nah und Fern
eilten herbei. Eschweiler über Feld kam sogar mit einem Dreigestirn. Der Prinz
war ein alter Wanloer.

Im Jahre
l982 wurde der Hausfrauennachmittag aus der Taufe gehoben, der zu einem festen
Bestandteil im Wanloer Karneval avancierte.
Nach wechselvollen Jahren des Hin und Her ist die Kanevalsgesellschaff »Wanloer
Stropp 1906« seit dem 31. Mai 1988 wieder Mitglied im Mönchengladbacher
Karnevals-Verband e.V.
Fest verwurzelt im Wanloer Vereinsgeschehen ist das Wirken der Karnevalsfreunde
und so soll es auch in Zukunft bleiben.
Am
Auftakt des Jahres 1990, am 17.11., präsentierte sich der Elferrat und Vorstand
in einem neuen prächtigen Galaanzug, den wir heute noch bewundern können.
Da
die neuen Elferratsuniformen guten Anklang fanden, wurde auf Anfrage der
Damen des Elferrates im Jahre 1995 beschlossen, daß für die Damen eine
farblich zu denen der Herren passende, einheitliche Uniform anzuschaffen ist.
Diese wurde im selben Jahr präsentiert.